© by Tom Fuchs
 
 
  .... und wieder mal eine Wanderung. Warum nicht!? Diesmal kein Premiumwanderweg sondern eine eigene 
  spontane Runde. Wohl in aller Munde aber für mich unbekannte Orte wollte ich besuchen. Zum einen die Wern's 
  Mühle in Fürth, einem Stadtteil von Ottweiler und zum zweiten den neuen "Panoramaturm Betzelhübel" zwischen 
  Ottweiler und dem Stadtteil Steinbach. Eine Runde von etwa 15 km lagen vor mir.
  Es ging Anfangs durch das herbstliche Naherholungsgebiet Wingert's Weiher und dann 
  leicht ansteigend über den Radweg hoch zur B420. Sie wurde überquert und weiter auf 
  dem Radweg bzw. Waldweg ging es bis nach Fürth und zu meinem ersten Ziel, Wern's 
  Mühle.
  Um 11:32 Uhr traf ich ein, um 11:30 Uhr öffnet die Gaststätte. Gerade recht für eine 
  Mittagspause. Schließlich waren ja schon 8 km bewältigt. Eine leckere Vesperplatte mit Produkten der Region 
  begeisterte mich. Dazu frisches Brot und ein ebenso frisches Bierchen. Wanderer 
  was willst Du mehr? Ich muss gestehen, nach diesem Genuss viel es mir etwas 
  schwer meine Tour fort zusetzen.
  Zum meinem Glück wurde ich noch zu einer spontanen und kurzen Führung durch 
  die Ölmühle eingeladen. Die Zeit drängte und so war es leider nur ein "Crashkurs in 
  der Ölmühlentechnik". Aber trotz der Kürze eine hochinteressante Sache die 
  normalerweise so um die 45 Minuten dauert.
  An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Herrn Wern für den spontanen "Crashkurs";-).
  Mein Weg führte mich nun weiter ebenerdig durch das Tal der Oster. Es ging über den Hangarder 
  Mühlenweg bis zur Hanauer Mühle. Ab dort dann via Steinbachpfad und Panoramaweg Hangard stetig 
  den Berg hoch zu meinem zweiten Ziel, dem Panoramaturm Betzelhübel. Er ist aus  Aluminium gebaut 
  und daher in der Sonne silbrig glänzend. Ein Bauwerk wie aus der Zukunft. Das Erklimmen der Stufen bis 
  zur Aussichtsplattform war kurzweilig da ich mir die Zeit mit dem Lesen der Namensschilder der 
  Sponsoren auf den Stufen vertrieb. Oben dann bot sich mir eine sehr gute Rundumsicht. Für eine gute 
  Fernsicht war es leider zu dunstig. Aber trotz allem, eine wirklich gute Aussicht.
  Der Turm liegt direkt am Panoramaweg Hangard und auch der Startpunkt des Flowtrails Ottweiler liegt in 
  direkter Nachbarschaft.
  Heil wieder unten angekommen ging es nun stetig den Berg wieder runter durch das Wohngebiet Betzelhübel, 
  vorbei am Bahnhof zur Altstadt Ottweiler. Mit einer kleine Schleife durch die Altstadt beendete ich mein Wandertag, 
  ein schöner Tag.
 
 
 
 
  Wanderung durch die Heimat
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  gewandert am 13.11.2013